Folgende Gemeinden wurden als Projektperimeter definiert:
Sursee, Schenkon, Oberkirch, Mauensee, Sempach, Neuenkirch, Eich, Nottwil, Beromünster, Hildisrieden, Geuensee, Büron, Schlierbach, Triengen, Knutwil, Wauwil, Grosswangen, Buttisholz. Für die Erstellung der Wasserbilanzen wurde der gesamte Projektperimeter in 6 Zellen unterteilt. Die Aufteilung der Zellen orientiert sich an der geografischen Lage und Höhe der Versorgungsgebiete sowie an bereits bestehenden technischen Verbindungen (Transport-leitungen, Pumpwerke). Zusätzliche Detailuntersuchungen welche nicht Gegenstand dieses Projekts sind, werden die genauen und sinnvollen Perimeter und Schnittstellen aufzeigen.
Zellen (Teil-Regionen)
Zelle 1 Sursee, Schenkon, Oberkirch, Mauensee
Zelle 2 Sempach, Neuenkirch, Eich, Nottwil
Zelle 3 Beromünster, Hildisrieden
Zelle 4 Geuensee, Büron, Schlierbach, Triengen
Zelle 5 Knutwil, Wauwil
Zelle 6 Grosswangen, Buttisholz
Mittels schriftlicher Umfragen wurden bei den Wasserversorgern, Gemeinden u.a. Angaben in den folgenden Bereichen eingeholt: Wasserbedarf, Wasserdargebote, angeschlossene Einwohner, Reservoirvolumen.
25. Juni 2012
Informationsveranstaltung mit Orientierung der Gemeinden und Wasserversorgungen über Regionale Wasserversorgungsplanung
September 2013
Grundlagenerhebung bei WV mittels Fragebogen
November 2013
Begehung der Anlagen der Wasserversorgungen
19. November 2013
Informationsveranstaltung, Zwischenstand Grundlagenerhebung und Ergebnisse Anlagenbegehung
November 2013 - Februar 2014
Erarbeitung der Grundlagen (Datenblätter, Situationsplan, Schema)
Februar 2014
Auslösung Konzept Sempach-Eich-Schenkon
Februar 2014
Vernehmlassung Grundlagen durch Technikgruppe und anschliessende Bereinigung
27. März – 6. Mai 2014
Vernehmlassung Grundlagen durch Gemeinden
7. April 2014
Informationsveranstaltung, Ausführungen zu den Grundlagen (Datenblätter, Situationsplan, Schema)
Mai 2014
Bereinigung Grundlagen gemäss Vernehmlassung Gemeinden
Juni - Juli 2014
Erstellung IST-Zustand mit Wasserdargeboten, Wasserbilanzen und ersten Konzeptansätzen
August 2014
Präsentation der Ergebnisse IST-Zustand der Projektgruppe
August- Oktober 2014
Erarbeitung Technisches Konzept
24. November 2014
Präsentation Ausschnitte aus dem Technischen Konzept für Wasserversorger und politische Vertreter
Dezember 2014
Fertigstellung Technisches Konzept (Bericht/Pläne)
Februar 2015
Vernehmlassung Technisches Konzept (Bericht/Pläne) durch Gemeinden
März 2015
Bereinigung gemäss Vernehmlassung Verabschiedung und Veröffentlichung des technischen Konzepts
Sommer 2015
Vorbereitung einfache Gesellschaft mit Zielen und Formulierung und Vernehmlassung des Gesellschaftsvertrags
Herbst 2015
Verabschiedung des Gesellschaftsvertrags und einholen verbindlicher Zusagen
25. Januar 2016
Gründung der einfachen Gesellschaft aquaregio wasser sursee-mittelland mit dem Auftrag Vorprojekte für Bauten (Massnahmen 1 - 6 aus dem technischen Konzept) zu erstellen. Die Primäranlagen zu
definieren und bewerten. Eine unabhängiges Wasserdargebot ausserhalb der Region zu erschliessen. Betriebswirtschaftliche Betrachtungenzu jeder einzelnen Wasserversorgung durchzuführen. Die
Gründung einer Nachfolgeorganisation zur Übernehme der Primäranlagen und umsetzen der Massnahmen vorzubereiten.
Frühling 2016
Konstituierung der Geschäftsleitung aquaregio und Aufnahme der Geschäftstätigkeit
Sommer 2016
Definition des Primärsystem mit Vernehmlassung bei den Gesellschaftern sowie anschliessender Verabschiedung als Grundlage für die Bewertung
Winter 2016-17
Finanziell einheitliche Bewertung aller Primäranlagen zum Zeitwert mit Vernehmlassung bei den Gesellschaftern sowie anschliessender Verabschiedung als Grundlage für die betriebswirtschaftliche Betrachtungen
Frühling 2017
Juristische Abklärungen möglicher Gesellschaftsformen inkl. Bestimmung der Bestvariante in Form einer Aktiengesellschaft mit Aktionärsbindungsvertrag
Sommer 2017
Betriebswirtschaftliche Betrachtungen der einzelnen Rechnungen aller Partnerwasserversorgungen Varianten mit und ohne aquaregio mit Vernehmlassung bei den Gesellschaftern sowie anschliessender Verabschiedung als Grundlage für die rechtlichen Abklärungen
Winter 2017-18
Anhand der betriebswirtschaftlichen Vernehmlassung sowie der vorgängigen Entscheidung zur Aktiengesellschaft werden Statuten und Aktionärsbindungsvertrag ausgearbeitet. Anschliessend folgen Vernehmlassung bei den Gesellschaftern sowie anschliessender Verabschiedung als Grundlage für die Erarbeitung der Sacheinlagevertäge
Frühling 2018
Für die einzelnen Partnerwasserversorgungen werden individuelle Entwürfe zu den Sacheinlageverträgen vorbereitet
30.06.2018
Der Perimeter von aquaregio steht fest
Sommer 2018
Zur Kommunikation werden die Informationen sowie Botschaftsunterlagen zu den nötigen Beschlüssen an der Urne, den Gemeindeversammlungen sowie in den Gremien der Wasserversorgungen vorbereitet.
Herbst 2018
Die nötigen politischen Beschlüsse werden eingeholt
Winter 2018-19
aquaregio ag wasser sursee-mittlland soll gegründet werden